Sie erlernen 8 einfache, äußerst wirkungsvolle Focusing-Schlüssel-werkzeuge, um sich und andere achtsam und stimmig zu führen und aufzublühen statt auszubrennen. Damit können Sie in Kürze gezielt Ihre Kraftquellen und ungenutzte Ressourcen des Körpers und der Intuition aktivieren. Sie stärken Ihre Steuerungs-, Regenerations- und Handlungskompetenz. Sie arbeiten produktiver und gelassen.
Focusing ist eine empirisch überprüftes achtsamkeitsbasierte Verfahren des Erkenntnisgewinns, der Problemlösung und des professionellen Begleitens von (beruflichen) Veränderungsprozessen.
Statt langwieriger Kopfgrübelei gewinnen Sie in erstaunlich kurzer Zeit Klarheit über die für Sie richtigen Handlungsschritte.
Seminarinhalte:
- Achtsame Selbstführung: Einführung in Focusing und die 8 Schlüssel-Werkzeuge
- Produktiver und freudvoller arbeiten mit Blitztankstellen und Rhythmisieren
- Stresskompetenz: mit Freiraum Stress umwandeln – Probleme leichter und kreativer lösen
- stimmige Entscheidungen zügig treffen – mit 3 Schritten zum inneren Kompass
- was Kraft gibt und „nährt“ in der Arbeit
- konkretes Handwerkszeug für Büro, beratende, leitende, therapeutische und pädagogische Arbeit
Focusing-Kompetenz für den Beruf. Handlungs- und entscheidungsstark.
Handlungs- und entscheidungsstark im beschleunigten Arbeitsalltag
20. – 25.11.2022 Nordseeinsel Baltrum, BU
12. – 17.11. 2023 Nordseeinsel Borkum
Focusing-Kompetenztraining für den Beruf, 8 Schlüssel zur Kraft
26. – 31.3.2023 Boltenhagen an der Ostsee
Infos bei: Ulrike Pilz-Kusch, 0201/49024046; ulrike@pilz-kusch.de;
Focusing-Kompetenz im Beruf – Teil II.
Handlungs- und entscheidungsstark im beschleunigten Arbeitsalltag
Sie erleben vier einfache, äußerst wirkungsvolle Focusing-Schlüsselwerkzeuge, um sich und andere im komplexen Arbeitsalltag achtsam und stimmig zu führen statt sich auszupowern. Sie üben, wie Sie damit in Kürze zu sich kommen, Stress abbauen sowie Kraft, Halt und Orientierung in sich finden.
Focusing ist ein empirisch überprüftes, achtsamkeitsbasiertes Verfahren des Erkenntnisgewinns, der Problemlösung, des Denkens und professionellen Begleitens von Veränderungsprozessen. Statt sich langwierig den Kopf zu zerbrechen gewinnen Sie in erstaunlich kurzer Zeit Klarheit, was JETZT wirklich wichtig und für Sie richtig ist. Im Zentrum steht „Speed“- Focusing, eine kompakte Form des Focusing, mit dem Sie während des vollen Arbeitstags in Kürze stimmige Antworten und Lösungen finden, die wirklich passen und Sie beschwingt handeln und entscheiden lassen.
Wir üben und reflektieren, welche Werkzeuge Sie in beratenden, lehrenden, therapeutischen, psychosozialen, in Gesundheitsberufen und Leitungsfunktionen umsetzen können.
Seminarinhalte:
- Selbstregulations– und –Führungskompetenz: Einen Felt Sense und Felt Shift in Alltagssituationen gezielt herbeiführen lernen – sich selbst und andere gelassen und stimmig durch den Arbeitstag navigieren – echt und professionell
- Focusing-Kompetenz : die feinen Signale Ihrer Körperintelligenz im Alltag erkennen und entschlüsseln lernen – in 3 Schritten zum inneren Kompass
- Stressresistenz: mit Freiraum-Techniken Stress und negative Gedanken in 3 bis 90 Sekunden auflösen – Probleme leichter und kreativer lösen
- Lösungs- und Entscheidungskompetenz: zu Ihren Themen und (Arbeits-)Situationen innovative Lösungen und innere Klarheit finden, JETZT „richtig“ ist – zügig stimmig entscheiden
- Wertschätzende Gesprächsführungskompetenz: kollegiales partnerschaftliches Focusing kennen und anwenden lernen – mit dem ganzen Körper zuhören; andere achtsam begleiten lernen
- konkretes Handwerkszeug für Büro, beratende, leitende, therapeutische oder pädagogische Arbeit
Seminarziele:
- Sich selbst und andere mit wenig Aufwand stark, gelassen und stimmig durch den komplexen Arbeitstag navigieren – in gutem lebendigen Kontakt zu sich
- Mit kurzen FreiRaum-Techniken Stress und negative Gedanken sicher umwandeln und den Fokus auf das Positive und Voranbringende richten lernen
- Mini-Focusing bzw. Speed-Focusing beherrschen und in verschiedenen Situationen des Arbeitslebens anwenden lernen, um innere Klarheit zu finden, was jeweils wirklich wichtig ist und stimmige Entscheidungen zügig treffen zu lernen
- Kollegiales partnerschaftliches Focusing kennen und anwenden lernen und damit andere achtsam begleiten lernen 20. – 25. 11. 2022 Nordseeinsel Baltrum, BU Teil II
Voraussetzung ist ein Focusing-Kompetenztraining Teil I zu den 8 Focusing-Schlüsselwerkzeugen oder Focusing-Vorerfahrungen im Coaching oder ein Einführungseminar
Infos bei: Ulrike Pilz-Kusch, 0201/49024046; ulrike@pilz-kusch.de