Datum:
9. – 14. November 2025
Ort:
Norderney
Kosten und Anmeldung auf beim Lebendige inspirierende Weiterbildung – LIW e.V.:
Entdecken Sie, wie Sie in turbulenten Zeiten entspannt und einfach für Ihre tägliche (Arbeits-)Balance sorgen können. Mit Focusing, einem wissenschaftlich fundierten Verfahren der inneren Achtsamkeit „zapfen“ Sie gezielt Ihre Kraftquellen und Ihre Körperintelligenz an. Ihr kluger Körper signalisiert in jedem Moment, was jetzt wirklich wichtig und „richtig“ ist.
Mit „Speed“-Focusing kommen Sie zwischendurch erstaunlich rasch zu sich und zu stimmigen Handlungs-impulsen. Mithilfe Ihres inneren Navis und seinen Signalen gewinnen Sie direkt in den konkreten (Arbeits-)Situationen innere Klarheit, was für Sie stimmig ist, Sie stärkt und spürbar voranbringt. Sie kommen schneller zum Wesentlichen und arbeiten produktiver. Sie sind achtsamer mit sich und anderen. Das bewirkt Positives in Ihrem gesamten beruflichen und persönlichen Umfeld.
Erkunden Sie spielerisch, wie Sie mehr Leichtigkeit und Freude in ihr berufliches und persönliches Leben bringen und Ihren ganz eigenen Weg zu mehr Ausgeglichenheit und (Arbeits-)Zufriedenheit finden. Probieren Sie aus, wie Sie in herausfordernden (Arbeits)Situationen Stress umwandeln und erstaunlich rasch stimmige, kreative Lösungsschritte in sich finden statt lange zu grübeln.
Empfohlen vor allem für Arbeitsnehmer*innen aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, therapeu-tischen, beratenden, medizinischen Berufen, für Leitungskräfte und Selbstständige zur Weitergabe der leicht erlernbaren Werkzeuge an ihr Klientel.
Seminarinhalte
- Drei wirksame Hebel zur täglichen (Arbeits-)Balance
- Ressourcen-Check – Klarheit über konkrete Schritte zu mehr Kraft, Ruhe und (Arbeits-)Zufriedenheit
- Leichter und freudvoller arbeiten mit
3 bis 90-sec-Balance-Übungen und Rhythmisieren - Stress, negative Gedanken und Emotionen mit Kurz-FreiRaumtechniken rasch umwandeln
- Kleine berufliche und persönliche Kraft- und Ruheinseln in sich und im Arbeitsalltag entdecken
- passgenaue „Antworten“ und kreative Lösungen in sich finden – oft erstaunlich schnell und wohltuend
- kollegiales partnerschaftliches Focusing – mit dem ganzen Körper zuhören und andere zu ihren (beruflichen)Themen achtsam begleiten lernen
Seminarziele
- Stärkung des Selbstvertrauens und der Selbstverantwortung
- Verbesserte Selbstregulationskompetenz
- Stärkung Ihrer mentalen, emotionalen Stabilität und Vitalität
- Erhöhte Präsenz, Konzentrations- und Arbeitsfähigkeit
- Fokus auf das Positive und Voranbringende
- Stressresistenz: mit FreiRaum-Techniken Stress und negative Emotionen rasch umwandeln
- Kreative Lösungs- und Entscheidungskompetenz: zu Ihren (Arbeits)Situationen in Kürze Klarheit finden, was jeweils wirklich wichtig und stimmig ist
- Wertschätzende Gesprächsführungskompetenz: Kollegiales partnerschaftliches Focusing praktizieren und andere achtsam begleiten lernen
Teilnahmevoraussetzung
Offenheit für achtsame Körper- und Selbstwahrnehmung und neue Erfahrungen; Vorerfahrungen in Achtsamkeit, Körperarbeit oder Focusing sind hilfreich
Infos zum Bildungsurlaub
Weitere Informationen erhalten Sie beim LIW http://liw-ev.de, bei dem Sie weitere Infos zur Beantragung, zur Unterkunft und Anreise erhalten und sich anmelden.
Das Seminar dient der beruflichen Weiterbildung und gilt in verschiedenen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt bzw. anerkennungsfähig. Bei Problemen bei der Beantragung des Seminars als Bildungsurlaub wenden Sie sich bitte an die LIW. Sie können auch an diesem Seminar teilnehmen, wenn Sie Ihren Tarifurlaub in Anspruch nehmen.
Das Seminar dient der beruflichen Weiterbildung und gilt in verschiedenen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt bzw. anerkennungsfähig. Bitte beachten Sie dazu unsere „Mitteilung für den Arbeitgeber“. Wenn Sie aus Hessen kommen, kann der Arbeitgeber ein Programm einfordern, in dem 20% gesellschaftspolitischer Anteil ausgewiesen sind. Auf Anfrage lassen wir Ihnen diese Programm zukommen. Zur Beantragung des Seminars als Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber reichen Sie die “Mitteilung für den Arbeitgeber” ein. Bei Problemen bei der Beantragung des Seminars als Bildungsurlaub wenden Sie sich bitte an die LIW. Sie können auch an diesem Seminar teilnehmen, wenn Sie Ihren Tarifurlaub in Anspruch nehmen.
Förderung
Verschiedene Bundesländer sowie der Bund übernehmen unter bestimmten Bedingungen einen Teil der Weiterbildungskosten. Nähere Informationen und Voraussetzung finden Sie unter http://liw-ev.de (Berufliche Kompetenz). Die LIW berät Sie gerne.
Datum:
9. – 14. November 2025
Ort:
Norderney
Kosten und Anmeldung beim LIW: